Das vegetative Nervensystem (VNS) ist ein Teil des Nervensystems, das für die Regulation lebenswichtiger Körperfunktionen zuständig ist. Es arbeitet weitgehend autonom und unbewusst.
Aufbau und Einteilung
Das VNS gliedert sich in drei Hauptteile:
- Sympathikus: Aktiviert den Körper in Stress- und Notsituationen
- Parasympathikus: Fördert Erholung und Regeneration
- Enterisches Nervensystem: Steuert die Funktionen des Magen-Darm-Trakts
Sympathikus und Parasympathikus wirken dabei als Gegenspieler und regulieren sich gegenseitig[1][4].
Funktionen
Das vegetative Nervensystem steuert und reguliert zahlreiche lebenswichtige Prozesse, darunter:
- Blutdruck und Herzfrequenz
- Atmung
- Verdauung und Stoffwechsel
- Körpertemperatur
- Wasser- und Elektrolythaushalt
- Ausscheidungsfunktionen
- Sexuelle Reaktionen[2]
Steuerung
Die oberste Kontrollinstanz des VNS ist der Hypothalamus im Zwischenhirn. Er koordiniert die Regulation der Körperfunktionen und sendet Signale an die präganglionären Neuronen von Sympathikus und Parasympathikus[1][3].
Signalübertragung
Die Signalübertragung im VNS erfolgt hauptsächlich über zwei Neurotransmitter:
- Acetylcholin: Wirkt im Parasympathikus und zwischen prä- und postganglionären Fasern des Sympathikus
- Noradrenalin: Wirkt im peripheren Bereich des Sympathikus[1]
Das vegetative Nervensystem arbeitet weitgehend selbstständig und unbewusst, steht aber in enger Verbindung zum somatischen Nervensystem und dem limbischen System, wodurch auch Emotionen einen Einfluss haben können[1].
Quellen:
[1] https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/vegetatives-nervensystem
[2] https://www.msdmanuals.com/de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/st%C3%B6rungen-des-vegetativen-nervensystems/%C3%BCberblick-%C3%BCber-das-vegetative-nervensystem
[3] https://www.gpoh.de/kinderkrebsinfo/content/erkrankungen/zns_tumoren/pohpatinfozns120070626/das_zns/einteilung_zns/vegetatives_nervensystem/index_ger.html
[4] https://studyflix.de/biologie/vegetatives-nervensystem-2766
[5] https://www.amboss.com/de/wissen/vegetatives-nervensystem/
[6] https://flexikon.doccheck.com/de/Autonomes_Nervensystem
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetatives_Nervensystem
[8] https://www.netdoktor.de/anatomie/vegetatives-nervensystem-10169.html